
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
3. Seniorenkongress der Großregion
29. Oktober 2021 @ 9:00 - 18:00
Event Navigation
Gemeinsam Handeln für ein besseres ZUSAMMENLeben– Die Grossregion: Modell für Europa
Der Kongress mit intergenerationeller Ausrichtung ist Treffpunkt von mehr als hundert Senioren aus dem Saarland, Lothringen, Wallonien, Luxemburg und Rheinland-Pfalz zum Erfahrungsaustausch.
Neben einer besseren Kenntnis der räumlichen Gegebenheiten der Großregion – des “kleinen Europas” – sowie der Begegnung und des Austauschs zwischen den Bewohnern anderer Teile der Region, wirft der Kongress
gesellschaftliche Fragen von Interesse für alle Generationen auf, mit einer grenzüberschreitenden Perspektive.
Ort : Gelände der Université de Lorraine Ile du Saulcy 57000 METZ
Cometogether: 9:30 Uhr, Beginn 10 :00 Uhr
GRUSSWORT: Patrick Barthel, Direktor Centre Franco-Allemand de Lorraine (CFALOR) der Université de Lorraine
KURZVORTRÄGE :
1. Besser ZUSAMMENLeben. Bedeutung der Großregion
Roger Cayzelle, Institut der Grossregion
2. Besser ZUSAMMENLeben. Jung & Alt nach Corona
Prof. Dr. phil. Habil. Helmut Willems, Professor für Soziologie
Universität Luxemburg
3. Besser ZUSAMMENLeben. Die Umwelt bewahren
Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard/Umwelt-Campus Birkenfeld
Gemeinsames Mittagessen und Austausch Gelegenheit mit Teilnehmern aus der gesamten Grossregion
WORKSHOPS
Jung & Alt nach Corona. Wie geht es weiter?
- Vernetzt und einsam
- Umwelt bewahren
- Bürgerschaftliches Engagement für ein besseres Zusammenleben in Europa
Ende: ca. 18 Uhr.
Kongresskosten: Beitrag inklusive Verpflegung und Busfahrt ab Saarbrücken: 39,00 €.
Simultan Übersetzung
Detailliertes Programm auf Anfrage EUROP’age :
0681/506 43 15 info@europ-age.eu