Die magische Heilkraft der (Edel)Steine

[:de]VHS-Zentrum SaarbrĂŒcken, Saal 1 OG[:fr]VHS-Zentrum SaarbrĂŒcken, Saal 2 O[:] Schloßplatz, SaarbrĂŒcken, Deutschland

Infoveranstaltung  von  Benno Kurtz, Mineraloge: Bereits vor 4000 Jahren nutzten die Sumerer und Ägypter die Edelsteine. Ebenfalls die Ureinwohner von Amerika und die Chinesen. Auch Hildegard von Bingen hatte  die heilenden KrĂ€fte der Edelsteine genutzt. Heute liegt die Lithotherapie voll im Trend, die Generation Z fĂ€hrt voll auf Heilsteine ab. Ist das nur Humbug oder […]

Café Ideen

Stadtbibliothek SaarbrĂŒcken Gustav Regler Platz, 66111 SaarbrĂŒcken

RegelmĂ€ĂŸige Kultur-Begegnungen zum offenen Austausch jeweils am 3. Dienstag des Monats Am 21.3. steht der Besuch der Fotoausstellung "Die Schönheit des Verfalls" in der Stadtbibliothek Zuvor trifft sich die Gruppe zu Tapas in dem neuen spanischen Lokal Aioli in der Fröschengasse in SaarbrĂŒcken. Anmeldung nimmt Edith Riess entgegen Tel. 0681/572 31

Thema: Statt Fettleber – fitte Leber!

Rathausgalerie Riegelsberg SaarvrĂŒcker Str. 31, Riegelsberg, Saarland, Deutschland

Hilfe: BierbĂ€uchlein, Bauchansatz, erhöhte Blutfette - habe ich eine Fettleber? Was können die Folgen sein? Was kann ich dagegen tun? Muss ich Tabletten nehmen? Was kann ich mit einer ErnĂ€hrungsumstellung erreichen? Helfen Mariendistel und Artischocke als NahrungsergĂ€nzungsmittel? Auch mit normalen Leberwerten kann eine verfettete Leber bestehen. Über 70 % der Typ2- Diabetiker haben eine Fettleber. […]

Kreativ werden Jung & Alt : Wachsmalen – OrtsĂ€nderung = Altes Rathaus Raum 17

Kunstpalais Vorstadt Str. 29-31, SaarbrĂŒcken

Der schnelle Erfolg und die Brillanz der Farben machen die fast 3000 Jahre alte Technik der Encausticmalerei besonders interessant fĂŒr Groß und Klein. Der Kurs richtet sich idealerweise an Omas/Opas mit Ihren Enkeln ab 7 Jahre. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Sie lernen mit einem Maleisen -Ă€hnlich einem BĂŒgeleisen mit Bienenwachsfarben Postkarten und Bilder zu malen […]

Ein Klimmt in Burbach

Kulturverein Burbacher Str. 20, SaarbrĂŒcken-Burbach

Ein Klimmt fĂŒr Burbach!  Eine erstaunliche und bunte Ausstellung mit Werken von Ulrich Klimmt. Wir konnten Reinhard Klimmt gewinnen, das kĂŒnstlerische Lebenswerk seines Bruders zu erlĂ€utern und uns durch die Ausstellung zu fĂŒhren.  Anmeldungen nimmt Edith Riess Tel. 0681/572 31 entgegen. Kostenfrei.

Was uns fit und jung hÀlt!

Rathausgalerie Riegelsberg SaarvrĂŒcker Str. 31, Riegelsberg, Saarland, Deutschland

Wir werden Ă€lter, die Lebenserwartung ist in Deutschland bis zuletzt konstant gestiegen. Die hĂ€ufigste Todesurasche ist eine Erkrankung des Kreislaufsystems. Risikofaktoren wie zum Beispiel Übergewicht durch FehlernĂ€hrung, Stress, Bewegungsmangel mĂŒssen stark korrigiert werden. Das sind die Voraussetzungen fĂŒr ein langes Leben. In einem Vortrag werden uns nicht nur die Grundlagen der Sportwissenschaften mit Schwerpunkt auf […]

Workshop: Was bedeutet fĂŒr mich ein glĂŒckliches Leben?

[:de]VHS-Zentrum SaarbrĂŒcken, Saal 1 OG[:fr]VHS-Zentrum SaarbrĂŒcken, Saal 2 O[:] Schloßplatz, SaarbrĂŒcken, Deutschland

Workshop: Was bedeutet fĂŒr mich ein glĂŒckliches Leben? Die Teilnehmer*innen setzen sich mit dem Thema „GlĂŒck – Lebenszufriedenheit – Sinn“ in gemeinsamen Übungen auseinander, um herausfinden, was es bedeutet, ein erfĂŒlltes und glĂŒckliches Leben zu leben. Die Suche nach dem Sinn unseres Lebens fĂ€ngt bereits in jungen Jahren an und ist ein Teil der menschlichen […]

60 Jahre ElysĂ©e-Vertrag : Die Unterzeichner – Teil 1. Charles de Gaulle

Rathaus St. Johann - Festsaal Rathausplatz 1, SaarbrĂŒcken, 66111

Nach dem Ende des Krieges schien eine Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich zunĂ€chst unvorstellbar. Und doch haben es Charles de Gaulle und Konrad Adenauer geschafft, bereits 1958 GesprĂ€che aufzunehmen und aufeinander zuzugehen. Am 21. Januar 1963 wurde der ElysĂ©e Vertrag unterzeichnet. Nicht nur, daß dieser die Weichen fĂŒr die deutsch-französische Freundschaft gestellt hat, der ElysĂ©e-Vertrag […]

60 Jahre Elysée Vertrag: Tagesfahrt nach Colombey-les-Deux-Eglises

Das französische Dorf im Departement der Haute Marne wurde bekannt durch Charles de Gaulle, der sich dort auf seinem langjĂ€hrigen Landwohnsitz La Boisserie nach seiner politischen Laufbahn als erster PrĂ€sident der V. Republik zurĂŒckgezogen hat. Er starb 1970 und ist auf dem Friedhof dort beigesetzt. Als Denkmal fĂŒr General de Gaulle errichtete man 1972 ein […]

Prachtvolle Keramikstadt

Treffpunkt 10:00 Uhr - 125 Av. de la Blies, 57200 Sarreguemines (Mitfahrgelegenheit ab SaarbrĂŒcken). Per Saarbahn : 20 Minuten Fußweg vom Bahnhof zum Treffpunkt Bei einer FĂŒhrung im Herzen der historischen BliesmĂŒhle lernen wir alle Geheimnisse der Techniken und des Know-hows der frĂŒheren Keramikindustrie kennen, den Herstellungsprozess inmitten der Maschinen verfolgen, als hĂ€tten die Arbeiter […]

PC-KrÀnzchen

[:de]Altes Rathaus Raum, 17[:fr]Altes Rathaus Raum 17[:] Am Schlossplatz 2, Raum 17, SaarbrĂŒcken

In lockerer Runde bekommen die Teilnehmer Antwort auf Fragen, die sich beim Nutzen Ihres Laptops, Smartphone stellen. Bitte eigenes GerÀt mitbringen.Peter Geisenberger bietet um Anmeldung: dc3800@t-online.de Angebot kostenfrei. Um MItgliedschaft wird gebeten.