Tagesfahrt: Metz mit Besuch Fort de Queuleu

Fort de Queuleu, ehemalige Festung, ab 1943 von Nazideutschland als Haft- und Folterort genutzt, heute teilweise GedenkstĂ€tte. Nach dem Mittagessen sehen wir uns den etwa 4,4 ha großen Botanischen Garten an, der 1866 angelegt wurde und zahlreiche originelle Pflanzensammlungen bietet. Zum Abschluß bestaunen wir die 1904 unter Preussischer Besatzung erbaute Kirche St Joseph mit seinen […]

Tagesfahrt nach Scy-Chazelles – 75 Jahre GrĂŒndung Europa

Mit der nach ihm genannten ErklĂ€rung legte Robert Schuman legte am 9.5.1950 den Grundstein fĂŒr die Schaffung einer EuropĂ€ischen Gemeinschaft. Aus ihr entwickelte sich die heutige EuropĂ€ische Union. Aus diesem Anlaß bieten wir einen Besuch nach Scy-Chazelles (Raum Metz) in das Wohnhaus des damaligen Politikers, das in einem interessanten Museum verwandelt wurde an. An Nachmittag […]

BiosphĂ€re Bliesgau Safari „HĂŒben und DrĂŒben“

“HĂŒben & drĂŒben oder Vis-Ă -Vis“ Mit dem Linienbus ab Bahnhof Kleinblittersdorf fĂŒhrt die Safari-Tour zu spannende Orte im Bliesgau.  Kurze Wanderungen in Begleitung eines Natur- und Landschafts-fĂŒhrers und Info-Stopps sorgen fĂŒr Abwechslung und liefern Ihnen unvergessliche Einblicke in Natur, Kultur und Geschichte der Region. Preis : 20 € inkl. Imbiss. Anmeldung: T. 0681 883 786 […]

BĂŒrgertreffen aus der Grossregion um Robert Schuman in Scy-Chazelles

AnlĂ€sslich der 75 Jahre der Robert Schuman ErklĂ€rung lĂ€dt das Departement Moselle Senioren aus der Grossregion (Wallonie, Saarland, Luxemburg, Grand Est, Teile von Rheinland-Pfalz) ein, gemeinsam das Haus von Robert Schuman, inklusiv Garten des GrĂŒndungsvaters Europas  in Scy-Chazelles zu besuchen. Mittagessen im Zentrum von Metz. Im Anschluß bietet das Centre EuropĂ©en Robert Schuman einen Europa-Quizz […]

Bio ist nicht gleich Bio – Expertentipps zu gesunder Kost

VHS Zentrum Saal 1 OG Am Schlossplatz, SaarbrĂŒcken

So einfach die Empfehlung ist, so schwierig kann die Umsetzung sein
 In dem Vortrag "Bio ist nicht gleich bio" wird untersucht, wie unterschiedlich die Begriffe und Standards im Bereich der biologischen Landwirtschaft interpretiert werden. Es wird aufgezeigt, dass nicht alle Produkte mit dem Bio-Siegel die gleichen Kriterien erfĂŒllen und dass es erhebliche Unterschiede in der […]

Entdecken Sie die Europastraße der Demokratie!

[:de]VHS Zentrum Saal 2 OG - ĂŒber dem SchlosscafĂ©[:fr]VHS Zentrum Saal 1 OG[:]

Tauchen Sie ein in einen faszinierenden Kultur-ReisefĂŒhrer durch 8 europĂ€ische StĂ€dte mit Geschichte, Kultur und Demokratie. Der Kultur-ReisefĂŒhrer „VIA DEMOCRATIA EUROPA“ verbindet Reiseinformationen, kulturelle EindrĂŒcke und den historischen Kontext der EuropĂ€ischen Union. Erleben Sie die einzigartige Verbindung der StĂ€dte Strasbourg, SaarbrĂŒcken, Metz, Luxemburg, Trier, Aachen, Maastricht und BrĂŒssel – entlang der europĂ€ischen Gewaltenteilung. Einladung an […]

Diabetes im Alter : Wie die LebensqualitÀt erhalten ?

VHS Zentrum 1. OG Saal 1

Diabetes gilt als Volkskrankheit und ist weit verbreitet. Es gibt zwei Haupttypen: den Diabetes Typ 1, der meist bereits in der Kindheit aufgrund erblicher Faktoren auftritt, und den Diabetes Typ 2, der sich im Laufe des Lebens entwickelt. SchĂ€tzungen der Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zufolge ist etwa jeder vierte der Menschen ĂŒber 75 von Diabetes mellitus […]

Schritt fĂŒr Schritt: auf dem Sternenweg zurĂŒck ins Leben

Rathaus Carré 3 Etage Seminarraum 9

„Schritt fĂŒr Schritt: Auf dem Sternenweg zurĂŒck ins Leben“ erzĂ€hlt die persönliche und inspirierende Geschichte von Stefan Mörsdorf. Nach einer schweren Krankheit findet er auf dem Jakobsweg seinen Weg zurĂŒck ins Leben. Das Buch bietet Mut, Hoffnung und wertvolle Impulse fĂŒr Leser, die Ă€hnliche Herausforderungen bewĂ€ltigen möchten, und teilt seine Erkenntnisse, um anderen Kraft zu […]

Weihnachsmarkt in Trier

Trier, ehemalige römische Kaiserstadt, bietet eine beeindruckende historische Kulisse, die die lange Geschichte der Stadt widerspiegelt. Der Weihnachtsmarkt in Trier ist bekannt fĂŒr seine festliche AtmosphĂ€re, liebevoll geschmĂŒckten StĂ€nde und kulinarischen SpezialitĂ€ten. WĂ€hrend der Zugfahrt haben Sie die Möglichkeit, digitale Anwendungen wie den DB-Navigator, GeoInfo, Museen-Apps und Fotografie-Apps auf Ihrem Smartphone oder Tablet auszuprobieren. Im […]

Selbstbestimmt leben: Den Weg aus der Sucht finden

VHS Zentrum 1. OG Saal 1

Referentin: Dr. med. Rosa Adelinde Fehrenbach Ein, zwei CrĂ©mantchen in Gesellschaft, ein, zwei am Abend zu Hause, einen Wein oder ein Bierchen zum Essen. Ab wann wird es zuviel? Zumal eine Vielzahl von Tabletten genommen werden mĂŒssen, die mit Alkohol interagieren. Im Vortrag widmet sich Dr. med. Rosa Adelinde Fehrenbach, FachĂ€rztin fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie, […]

Freude an Bewegung, Rhythmus und Lebensenergie!

Breite Straße 63 66115 SaarbrĂŒcken

Die Einladung zum Seniorentanz richtet sich an alle Menschen ab 60 Jahren. Tauchen Sie ein in eine fröhliche Gemeinschaft, tanzen Sie zur Musik und erleben Sie Spaß und VitalitĂ€t – ganz ohne Leistungsdruck. Kommen Sie einfach vorbei, und lassen Sie sich mitreißen. Wir freuen uns auf Sie! Kooperation EUROP’age Saar-Lor-Lux eV  mit dem soziokulturellen Zentrum […]

SaarbrĂŒcken: von der preußischen Kreisstadt zur Eurometropole?

SaarbrĂŒcker Schlosskeller Schlossplatz, SaarbrĂŒcken, Saarland, Deutschland

Historische Zeitreise auf der Suche nach einer Selbstbedeutsamkeit Referent: Dr. Rolf Wittenbrock, Historiker, Autor der „Geschichte der Stadt SaarbrĂŒcken“ Im Januar 2025 haben Marc Zingraff, BĂŒrgermeister von Sarreguemines und PrĂ€sident des Eurodistricts SaarMoselle, sowie OberbĂŒrgermeister Uwe Conradt eine ErklĂ€rung zur Zusammenarbeit im Rahmen der Eurometropole SaarbrĂŒcken unterzeichnet. SaarbrĂŒcken fungiert als Schnittstelle zwischen Deutschland und Frankreich […]