Am 21. und 22. Mai 2025 nahm EUROP’age an einer Veranstaltung in Forbach teil, die sich gezielt auf die Vorbereitung auf den Ruhestand konzentrierte. Diese wurde im Rahmen des Interreg-Projekts Senior activ II organisiert. Die vom Département Moselle ausgerichtete Veranstaltung zog etwa fünfzig zukünftige Rentnerinnen und Rentner an, überwiegend aus der Grenzregion.
Der erste Tag, gestaltet von der Vereinigung „Les Frontaliers/Die Grenzgänger“ und MOSA, Maison Ouverte des Services pour l’Allemagne, konzentrierte sich auf die administrativen und finanziellen Aspekte des Renteneintritts. Dabei wurden die unterschiedlichen Regelungen in Frankreich, Deutschland, Luxemburg und Wallonien/Belgien vorgestellt und verglichen.
Der Workshop am folgenden Tag wurde von Pierre Degand von der belgischen Vereinigung Sequoia moderiert. Er widmete sich der psychologischen und mentalen Begleitung während der Vorbereitungsphase auf den Ruhestand. Die Teilnehmer tauschten sich zunächst über ihre Interessen aus, darunter lokale Geschichte, Genealogie, Familienbetreuung sowie geplante Aktivitäten wie Kochen, Sport und Schreiben, die sie auch im Rentenalter fortsetzen wollten. Mit Begeisterung wurden die Möglichkeiten für Senioren diskutiert, ihre Fähigkeiten weiterhin einzusetzen und sich aktiv zu engagieren – beispielsweise als Hausmeister im sonnigen Süden, als Au-pair im Ausland oder durch bezahlte Tätigkeiten über das Rentenalter hinaus. Hierzu wurde bedauert, dass es derzeit keine Online-Plattform gibt, die Stellenangebote oder Tätigkeiten speziell für Senioren erfasst.
Der Austausch ermöglichte den Teilnehmenden aus Luxemburg, dem Saarland und dem Département Moselle, neue Perspektiven für den Übergang in den Ruhestand zu gewinnen und sich über grenzüberschreitende Möglichkeiten zu informieren.
Esther Ribic