„Sind Ältere willkommen?“: Seniorenrat startet Umfrage zu Altersdiskriminierung

Umfangreiche Befragung

 „Sind Ältere willkommen?“: Seniorenrat startet Umfrage zu Altersdiskriminierung

Schengen/Saarbrücken · „Haben Sie das Gefühl, dass es bestimmte Vorurteile über ältere Menschen gibt?“ Das und noch viel mehr will der grenzüberschreitende Seniorenrat CSGR von Menschen ab 50 Jahren wissen. Der Rat hat eine große Umfrage über Altersdiskriminierung gestartet. Mitmachen geht online und auf Papier

Von Udo Lorenz

Ob in der Nachbarschaft, bei Behörden, im Bus oder beim Arzt: Werden ältere Menschen angemessen respektiert oder umgekehrt gar benachteiligt und diskriminiert? Der vor knapp zwei Jahren in Schengen gegründete grenzüberschreitende Seniorenrat CSGR für die Großregion Saar-Lor-Lux/Rheinland-Pfalz/Wallonie hat jetzt dazu in deutscher und französischer Sprache eine umfangreiche Online-Befragung unter älteren Menschen gestartet.

Umfrage erfasst auch Vorurteile gegenüber Senioren

„Haben Sie das Gefühl, dass es bestimmte Vorurteile über ältere Menschen gibt?“ und „Sind ältere Menschen in Ihrer Gemeinde bei öffentlichen Veranstaltungen und Aktivitäten willkommen?“, wird zu Beginn gefragt. Die angesprochenen Senioren zwischen 50 und 100+ Jahren sollen zudem Auskunft darüber geben, ob sie in Arztpraxen und Kliniken die gleiche Aufmerksamkeit bekommen wie Jüngere, ob sie in öffentlichen Verkehrsmitteln von Fahrgästen und Personal genügend Hilfsbereitschaft erhalten, und ob sie bei der Beantragung von Krediten in der Bank oder bei Behördengängen benachteiligt werden.

Befragt werden die Senioren auch, ob sie weiter analoge Alternativen zu immer mehr digitalen Diensten im alltäglichen Leben wünschen und ob der Schutz älterer Menschen vor Betrügern und anderen Kriminellen ausreichend gesichert ist. Gewünscht sind von den Befragten auch Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte.

Erste Ergebnisse noch in diesem Jahr

„Die Umfrage soll wertvolle Einblicke in die Verbreitung und die Formen von Altersdiskriminierung liefern, um so den Weg zu gesellschaftlichen, politischen und organisatorischen Veränderungen zu ebnen“, sagt der Vorsitzende des CSGR-Seniorenbeirats, Romain Mauer. Und: „Wir wollen helfen, die Politiker in der Großregion zu diesem Thema zu sensibilisieren und ihnen Lösungsansätze unterbreiten“. Im Laufe des Jahres sollen erste Auswertungen vorliegen.

Der Fragebogen ist auf Deutsch unter https://seniorgr.eu/umfrage/ abrufbar und kann in Papierform über den deutschen Partner von CSGR, die Seniorenvereinigung Europ‘age in Saarbrücken, angefordert werden (E-Mail: info@europ-age.eu, Tel. 0681-88378623).

Quelle: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/blickzumnachbarn/subdir/seniorenrat-fuer-die-grossregion-startet-grenzueberschreitende-umfrage_aid-123925753