Kontakte statt Sprachbarrieren: Deutsch-Französischer Bürgerbeirat legt Ergebnisse vor

Grenz-Bürgerbüro und Gesundheits-Pass: Was der Bürgerrat der Politik vorschlägt

Saarländer und Lothringer trennen nicht nur  Sprachbarrieren. Sie wissen auch viel zu wenig darüber, was diesseits und jenseits ihrer nur wenige Kilometer entfernten Grenzen an Kultur, Freizeit und Kulinarik alles geboten wird. Deshalb hat der vor einem Jahr im Rahmen des Pilotprojektes Common Ground gegründete erste Bürgerbeirat im Eurodistrict SaarMoselle jetzt einen Katalog von Handlungsempfehlungen erarbeitet, in dem er u.a. einen gemeinsamen zweisprachigen Internetauftritt der Grenzregion mit einem ständig aktualisierten grenzüberschreitenden Veranstaltungskalender sowie auch touristischen Hinweisen fordert. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Kontakte statt Sprachbarrieren: Deutsch-Französischer Bürgerbeirat legt Ergebnisse vor

Europ’age bei der Europapreisverleihung „75 Jahre Schuman-Erklärung“für Common Ground

Das Projekt „COMMON GROUND SAARMOSELLE“ wurde im Rahmen des Europapreises 2025 „75 Jahre Schuman-Erklärung“ für einen Preis ausgewählt. Die Entscheidung traf eine Wettbewerbsjury, bestehend aus Vertretern der Staatskanzlei Saarland, des…

Kommentare deaktiviert für Europ’age bei der Europapreisverleihung „75 Jahre Schuman-Erklärung“für Common Ground

Europ’age zum Austausch über grenzüberschreitende Seniorenpolitik in Straßburg

EUROP’age wurde zu den Seniorentage für gutes Altern,  „Assises nationales du Bien Vieillir“ in Straßburg eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung nahm eine Delegation aus der Grossregion an einer Podiumsdiskussion teil, die sich mit den Motivationen für grenzüberschreitendes Engagement im Bereich des Alterns beschäftigte. Neben Esther Ribic von EUROP’age waren auch Anne-Laure Maclot vom Département Moselle, derzeit Leiterin des Interreg-Projekts Senior activ II, sowie Claude Lhermitte vertreten. EUROP’age, gegründet 1987, setzt sich – so sieht es Satzung von Anfang an vor – für eine stärkere grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein, um die Lebensqualität älterer Menschen in der Großregion nachhaltig zu verbessern. Mit Esther Ribic an der Spitze, ist EUROP’age  Gründungsmitglied des CSGR, der sich für Lobbyarbeit und die Interessenvertretung älterer Menschen in Lothringen, im Saarland, Rheinland-Pfalz, Wallonien und Luxemburg engagiert. Claude Lhermitte aus Metz schilderte die Arbeit des Conseil des seniors de la Grande Région (CSGR),insbesondere die im Frühjahr2025 in der gesamten Region gestartete Kampagne gegen Ageism und jeder Form von Diskriminierung von älteren Menschen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Europ’age zum Austausch über grenzüberschreitende Seniorenpolitik in Straßburg

In Rente und was dann ?

Am 21. und 22. Mai  2025 nahm EUROP’age an einer Veranstaltung in Forbach teil, die sich gezielt auf die Vorbereitung auf den Ruhestand konzentrierte. Diese wurde im Rahmen des Interreg-Projekts…

Kommentare deaktiviert für In Rente und was dann ?

Neue Gesichter im Vorstand des Vereins Europ’age

Bei der Mitgliederversammlung am 20.3.2025 wurden neue Gesichter im Vorstand des Vereins Europ’age begrüßt. Präsidentin Esther wurde bestätigt, Vize-Präsident Franziskus Sauer gewählt. Als Beisitzer sind Lothar Arnold, Ursula Claus und…

Kommentare deaktiviert für Neue Gesichter im Vorstand des Vereins Europ’age

Europ’age Saar-Lor-Lux gratuliert ihrem ältestem Mitglied Hildegard Löwen

100-Jährige lächelt zum Geburtstag auf eigener Briefmarke

Auf die Idee muss man erst einmal kommen: Zu ihrem bevorstehenden 100. Geburtstag hat die Saar-Pfälzerin Hildegard Löwen Einladungsbriefe an ihre engsten Freunde verschickt, auf denen sie mit eigener Briefmarke samt Fotobild lächelt. Die gültigen Briefmarken mit ihrem Konterfei hat sie sich online über die Deutsche Post/DHL besorgen lassen – und unterstreicht damit, wie geistig fit und körperlich vital sie auch im hohen Alter noch ist. Kein Wunder bei ihren Genen: ihr Vater lebte einst 107 Jahre, die Mutter starb nach einem Sturz mit knapp 89 Jahren. Hildegard Löwen selbst stand jahrzehntelang im Beruf, trieb viel Sport, blieb trotz glücklicher Ehe kinderlos, reiste im Urlaub viel mit ihrem Mann umher und machte noch mit 50 ihren Führerschein.

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Europ’age Saar-Lor-Lux gratuliert ihrem ältestem Mitglied Hildegard Löwen