Europ’age zum Austausch über grenzüberschreitende Seniorenpolitik in Straßburg
EUROP’age wurde zu den Seniorentage fĂĽr gutes Altern, „Assises nationales du Bien Vieillir“ in StraĂźburg eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung nahm eine Delegation aus der Grossregion an einer Podiumsdiskussion teil, die sich mit den Motivationen fĂĽr grenzĂĽberschreitendes Engagement im Bereich des Alterns beschäftigte. Neben Esther Ribic von EUROP’age waren auch Anne-Laure Maclot vom DĂ©partement Moselle, derzeit Leiterin des Interreg-Projekts Senior activ II, sowie Claude Lhermitte vertreten. EUROP’age, gegrĂĽndet 1987, setzt sich – so sieht es Satzung von Anfang an vor – fĂĽr eine stärkere grenzĂĽberschreitende Zusammenarbeit ein, um die Lebensqualität älterer Menschen in der GroĂźregion nachhaltig zu verbessern. Mit Esther Ribic an der Spitze, ist EUROP’age GrĂĽndungsmitglied des CSGR, der sich fĂĽr Lobbyarbeit und die Interessenvertretung älterer Menschen in Lothringen, im Saarland, Rheinland-Pfalz, Wallonien und Luxemburg engagiert. Claude Lhermitte aus Metz schilderte die Arbeit des Conseil des seniors de la Grande RĂ©gion (CSGR),insbesondere die im FrĂĽhjahr2025 in der gesamten Region gestartete Kampagne gegen Ageism und jeder Form von Diskriminierung von älteren Menschen. (mehr …)